
Mittelstandsforum 2022, 04. Mai
IT-Organisation & Cloud Transformation
Agenda Stage 1: IT-Organisation & Cloud Transformation
08:30 Uhr
Akkreditierung öffnet
10:00 - 10:45 Uhr
Begrüßung und Keynote
- Begrüßung und Keynote auf der zentralen Hauptbühne. "Fehlerhafter, agiler und innovativer als jede KI: Warum ein menschliches Gehirn auch die nächste Innovation in Ihrem Unternehmen hervorbringen wird. Und was passieren muss, damit das in Zukunft so bleibt." Mit Neurowissenschaftler und Autor Dr. Henning Beck.
- Ab 10:55 Uhr geht es auf den einzelnen Themen-Stages weiter.
10:55 - 11:40 UHR
Blick in die Zukunft: Von der STEINzeit zur DIGITALEN Revolution in der Rohstoffgewinnung
André Sauer, Leiter Informationsmanagement, Basalt-Actien-Gesellschaft
Der führende Hersteller von Natursteinen und Asphalt gewährt exklusive Einblicke in seine visionäre Transformationsstrategie. Was bedeutet dieser Wandel für einen international agierenden Mittelständler? Auf der einen Seite steht die digitale Optimierung von Prozessen, Produkten und Services – mit dem Ziel, innovative Lösungen für Kunden zu entwickeln und damit neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Andererseits die Transformation der IT-Abteilung zum Business Enabler und Service Broker für die Fachbereiche.
11:50 - 12:35 Uhr
Die IT-Organisation der Zukunft - Servicedienstleister und Technologiearchitekt. Impulse aus der Praxis.
Jürgen Kegel, Executive Director, Allfoye Managementberatung GmbH
Infrastruktur bereitstellen und managen – vielerorts der Eindruck zur Kernaufgabe der IT. Richtig verstanden und umgesetzt verbirgt sich hinter der modernen IT-Organisation jedoch ein wesentlicher Grundstein für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Jürgen Kegel gibt einen Ausblick auf die IT-Organisation von morgen und zeigt anhand eines Unternehmens auf, wie der Weg hin zur serviceorientierten IT gelingen kann.
14:00 - 14:45 Uhr
Think global, act local: Wie die R.Stahl AG den weltweiten Rollout ihrer SAP-Systeme erfolgreich umsetzt.
Thomas Merkel, CIO, R. Stahl AG
Alexander Herfort, Head of Business Development, United VARs
Johannes Wagner, Leiter Service Design, All for One Group
Mit dem CIO von R.Stahl, dem weltweit agierenden Familienunternehmen das Produkte, Systeme und Dienstleistungen für den Explosionsschutz anbietet, sprechen wir über seine globale IT- und Cloud-Strategie, den internationalen SAP Rollout und die Vorteile eines "Global Delivery Models". Diese werden anhand des Kunden-Cases aufgezeigt, erläutert und diskutiert.
14:55 - 15:40 Uhr
Vom Selbermacher zum Service Broker: Wie MEKRA Lang durch externe Service Provider seine Digitalisierungsstrategie voran treibt.
Roland Redlof, Leiter IT-Services, MEKRA Lang GmbH & Co. KG
Im Umfeld der Unternehmenstransformation vom analogen Unternehmen zum digitalen Elektronikkonzern berichtet der Leiter IT-Services von MEKRA Lang, dem führenden Hersteller von Sichtsystemen für Nutzfahrzeuge, von dem Prozesswandel und der Veränderung der IT-Abteilung vom Selbermacher zum Service-Broker und lässt uns an seiner Sourcing-Strategie teilhaben.
16:15 - 17:00 Uhr
Hybrides-Cloud Management: Warum die ERCO GmbH ihre Systeme in die Cloud migriert und wie sie die entstandenen hybriden Cloud Landschaften effizient orchestriert
Oliver Heid, Leiter IT, ERCO GmbH
Wer von der Leistung mehrerer Cloud-Dienste (Public und private) profitieren möchte, kommt um Hybrid-Cloud Management nicht herum. Aber nicht nur die Migration, vor allem auch das Management vernetzter Cloud-Umgebungen stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Mit dem führenden Spezialisten für LED-Architekturbeleuchtungen, der ERCO GmbH aus Lüdenscheid, sprechen wir über deren Hybrid-Cloud Strategie, über den Vorteil des skalierbaren SAP-Betriebs in den Cloud-Umgebungen, und über das Cloud-Management.
17:00 Uhr // 19:30 Uhr
Ende des Kongressprogramms // Start Abendevent
- 17.00 Uhr: Ende des Kongressprogramms
- 17.00 Uhr - 19.30 Uhr: Nutzen Sie die Zeit für Austausch und Networking. Gehen Sie eine Runde spazieren. Oder nutzen Sie unseren Shuttle-Service für eine Pause im Hotel.
- 19.30 Uhr: Beginn des Abendevents im Fredenhagen: Fine Dining und anregender Austausch - wir laden Sie herzlich ein!