
Thementag 7
Logistik & Supply Chain
24. November 2020 // OnAir
10.00 - 10.40 Uhr
Digital Supply Chain mit SAP S/4HANA Enterprise Management: Logistische Prozesse, Trends und Innovationen für Ihr "Intelligent Enterprise"
SAP S/4HANA kommt, und viele Supply Chain Verantwortliche fragen sich: Wie sieht die Strategie bzw. Roadmap bezüglich embedded EWM, WM oder Stockroom Management aus? Und welche zukünftigen Szenarien stehen dabei im Fokus – etwa in Bezug auf bedarfsgesteuerte, in Echtzeit arbeitende Supply-Netzwerke? Wir erläutern die SAP-Roadmap und leiten ab, was diese aus unserer Sicht für Sie bedeutet.
10.45 - 11.15 Uhr
Extended Warehouse Management - Status Quo, neue Funktionen und Prozesse in 2020
Was bringen Ihnen 25.000 Personentage SAP-Entwicklung im Bereich Supply Chain Execution, zu dem neben EWM auch TM und das cloudbasierte Logistic Business Network (mit Track & Trace) gehören? Wir geben Ihnen einen Überblick über die neuen Funktionen im dezentralen und embedded EWM, sowohl onPremise als auch in der Cloud.
Transport Management mit S/4HANA Enterprise Management
SAP Transport Management für den Mittelstand! Was leistet S/4HANA embedded TM im Hinblick auf steigende Anforderungen mit dem mittelfristigen Ziel Same-Day-Delivery für Ihr Unternehmen? Ist "embedded TM BASIC" funktional nicht ausreichend und "embedded TM Professional" projekttechnisch zu umfangreich? Wir zeigen Ihnen Handlungsalternativen im Zuge der S/4HANA-Transition und stellen Ihnen unser TM-Addon vor.
11.20 - 11.50 Uhr
SAP Lagerlogistik im Wandel der Zeit - EWM-Migrationsszenarien
Wir geben Ihnen einen Überblick über typische Herausforderungen und Potentiale bei der Migration von SAP Lagerlösungen zu (embedded) EWM. Ganz gleich, ob Sie mittelfristig vom abgekündigten, dezentralen SAP EWM auf EWM on HANA umstellen müssen oder vor der Entscheidung stehen, wie Sie mit SAP WM im Zuge der S/4HANA Enterprise Management und dem Thema Stock Room Management und/oder LE-TRA umgehen sollten.
Neuerungen & Roadmap KEP-Add on
Die "Anbindung Paketdienstleister und Speditionen" spielt im Zuge von E-Commerce-Strategien wie "same day delivery"-Versand von Neuware & Ersatzteilen eine zentrale Rolle. Unsere integrierte KEP-Lösung ermöglicht u.a. Waagenanbindungen durch unseren IoT Hardware Connector, den Versand von Gelangensbestätigungen und per Track & Trace jedem Prozessbeteiligtem Sendungen live nachzuverfolgen und entsprechend seiner Rolle just-in-Time zu agieren.
13.30 - 14.00 Uhr
Zukunftsorientierte Lagerlogistik mit embedded EWM: SAP S/4HANA Enterprise Management-Einführung bei einem mittelständischen Fertigungsunternehmen
Wir skizzieren am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens die Einführung von embedded EWM im Rahmen eines SAP S/4HANA Enterprise Management-Projektes. Im Fokus steht dabei der geplante Neubau eines Logistikzentrums und die damit verbundene Digitalisierung und Anbindung der Lagertechnik. Wir erläutern am realen Beispiel eines Kundenprojektes Projektlaufzeit und -verlauf, ERP-Interaktion, logistische Ziele und typische Learnings.
6 Tipps für eine nachhaltige Bestandsoptimierung
Wie schaffen Supply Chain Verantwortliche den optimalen Spagat zwischen niedrigen Lagerbeständen und maximaler Verfügbarkeit? Wir zeigen 6 zentrale Handlungsfelder und geben konkrete Tipps, wie Sie dauerhaft Ihre Bestände im Griff haben: Steigerung der Verfügbarkeit und Versorgungssicherheit, Erhöhung des Lagerumschlags, Trennung produktiver von unproduktiven Beständen, Risikobewertung der Lagerhaltung, Bestandsplanung und Materialdisposition.
14.05 - 14.35 Uhr
Neuerungen & Roadmap Mobile Logistics Add-on für SAP ECC & S/4HANA Enterprise Management
Wir präsentieren Ihnen live - 'Visio Trace" - unsere Kameraintegration, mit der Sie Bilder von jedem beliebigen Prozessschritt im SAP hinterlegen können - ganz gleich, ob Wareneingang, Produktion, QM, Verpackung, Versand oder Auslieferung bei Ihrem Kunden. - Pick by Vision mit PICAVI-Datenbrillen im Zusammenspiel mit unserem mobile RF-Framework handsfree Multipick leicht gemacht - Ausblick: Mobilize/4 - one code - any device - any SAP ERP
Supply Chain Planung mit All for One: IBP und S/4HANA - Your Run to Success
Die Marktanalyse führt unter Berücksichtigung weiterer Einflussfaktoren wie Promotionen und Lebenszyklusplanung zu einem finalen Absatzplan. Auf dieser Grundlage erhalten wir eine 360° Sicht im gesamten Supply Netzwerk des Unternehmens sowie der Lieferanten und Kunden. Die abgestimmten Bedarfe werden im PP/DS in einer optimalen kapazitiven Reihenfolge geplant.
14.40 - 15.10 Uhr
Connected Logistics -Smarte Assets im Shop-Floor & Lager
Sie haben noch alte Assets, die noch nicht smart sind oder aktuelle, die Sie gerne ohne Anbindung der herstellerbasierten Cloud in ECC oder S/4ANA-Prozesse integrieren möchten? Ob onPremis oder über die Cloud? Lernen Sie unseren All for One - IoT Hardware Connector an Praxisbeispielen der Waagenintegration am Packtisch & Integration fahrerloser Transportsysteme im Zusammenspiel mit SAP ERP, SAP IoT-Cloud und MS Azure Edge kennen.
Digitalisierung bei der Zollverwaltung: Wie Sie Ihre Systeme darauf einstellen und von automatisierter Zollabwicklung profitieren können
Die zunehmende Digitalisierung in der Zollabwicklung erfordert, dass Daten in immer größerem Umfang, immer verlässlicher und immer schneller bereitgestellt werden – auch von Ihren Lieferanten. Gleichzeitig ermöglicht die Digitalisierung auch End-to-End Zoll-Prozesse in Ihren Systemen: Z. B. kann ein Exportvorgang im Abgangsland automatisch einen Importvorgang im Zielland auslösen. Wir zeigen Ihn, wie Sie all dies mit SAP GTS handhaben können.
Zugang zu den Aufzeichnungen
Hier erhalten Sie Zugang zu allen Aufzeichnungen und Präsentationen des gesamten Mittelstandsforums 2020.