
Thementag 9
CIO-Tag
26. November // OnAir
Unsere Vortragsreihen am CIO-Tag
- Der Weg nach SAP S/4HANA und unser Angebot Conversion/4
- Cloud ERP und der Nutzen standardisierter Geschäftsprozesse
- Cloud Transformation und Neu-Orientierung Ihrer IT-Organisation
10.00 - 11.00 Uhr
Keynote: Die Zukunft wird unperfekt
11.00 - 11.30 Uhr
EDGE/4 - das Kundenvorteilsprogramm der All for One Group
Lars Landwehrkamp, Vorstandsprecher, und Michael Zitz, Managing Director Customer Success Management, über das neue Kundenvorteilsprogramm der All for One Group, seine vier Stufen, die Programmbausteine und den Nutzen für Kunden.
11.35 - 12.05 Uhr
Die SAP S/4HANA Transformation als Chance der Veränderung
In diesem Vortrag erhalten Sie Einblick in das ganzheitliche Modell der All for One Group und Horvath & Partners, wie eine anstehende S/4 Transformation als Inkubator organisatorisch notwendiger Veränderungen genutzt werden kann. Von der Entwicklung eines strategischen Zielbilds, über das agile Process Design auf Basis von Best Practices bis hin zur automatisierten Umsetzung im Rahmen der technischen S/4 Conversion werden Harmonisierungs- und Ambitionsprojekte nach Mehrwerten priorisiert und Rahmen der Transformation gesichert im Unternehmen implementiert.
Der Weg in die hybride Cloud Architektur – eine mittelstandstaugliche Roadmap
Die Digitalisierung bringt zwangsläufig Cloud-Elemente und damit eine Hybride Cloud-Architektur mit sich. Eine zukunftsfähige IT-Architektur ist damit automatisch eine (Hybride) Cloud-Architektur. Wie lässt sich die Transformation zu einer solchen Architektur schaffen? Wir zeigen aus unserer Kundenerfahrung, welche Handlungsfelder es gibt, und wie sie erfolgreich umgesetzt werden.
12.10 - 12.40 Uhr
SAP S/4HANA und die Transformation Ihrer Geschäftsprozesse: Wie gehen Sie am besten vor?
Viele Unternehmen nehmen den Umstieg auf SAP S/4HANA als Anlass, um ihre Geschäftsprozesse unter die Lupe zu nehmen. Dabei können unterschiedliche Zielsetzungen im Fokus stehen: Optimierung und Automatisierung, Standardisierung - oder auch die Harmonisierung, etwa zwischen unterschiedlichen Landesgesellschaften oder Standorten. Wir geben einen Überblick, welche end-to-end-Prozesse in unserem Conversion/4-Angebot im Zentrum stehen, und welche Vorgehensweise wir empfehlen.
Die IT-Fabrik: So richten wir unsere IT-Organisation neu aus
Wie können wir den Business-Nutzen unserer IT-Organisation erhöhen und transparent machen – für Fachabteilungen und Geschäftsführung? Wie müssen wir zudem die IT-Organisation so aufstellen, dass technologische Neuerungen adaptiert werden können? Andrea Haußner berichtet über den Weg zur IT-Fabrik in einem mittelständischen Unternehmen.
13.40 - 14.10 Uhr
Die Conversion nach SAP S/4HANA: Unser Ansatz - Bluefield™ für den Mittelstand
Greenfield, Brownfield, Bluefield™: Für die technische Umsetzung der SAP S/4HANA-Conversion gibt es unterschiedliche Ansätze. Wir vergleichen die Ansätze und erläutern, warum wir uns für den Bluefield™-Ansatz als Standard entschieden haben.
Die Digitale Transformation der Lohmann GmbH – wie technologische Trends die Business-Welt verändern
Die Lohmann GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen im Bereich technischer Klebeprodukte mit rund 1.800 Mitarbeitern weltweit. Holger Wüsthoff, Global Head of IT, berichtet über die Digitalstrategie des Unternehmens – und welche Auswirkungen diese auf die IT-Strategie hat.
14.15 - 14.45 Uhr
Sie haben keine Ressourcen für SAP S/4HANA? Infrastruktur (SAP on Azure), Betrieb, Support und Upgrades: Unser Modell
SAP S/4HANA stellt neue Anforderungen an die IT-Ressourcen: einerseits an die Infrastruktur, andererseits an die personellen Ressourcen und die Skills der IT-Teams. Unser Angebot Conversion/4 enthält Services, um hier zu helfen: Vom Betrieb auf Azure bis hin zum Application Lifecycle Management. Im Vortrag stellen wir die Services vor und erläutern, warum wir uns für Azure als Plattform entschieden haben.
SAP S/4HANA in der Cloud? Warum sich die Unzer GmbH für den Wechsel von On-Premises zum intelligenten ERP in die Cloud entscheidet
Wie die Unzer GmbH vom intelligenten ERP profitiert: standardisierte End-to-End Prozesse, internationale Skalierung, schnelle Einführung auch über mehrere Niederlassungen hinweg, völlige Flexibilität, innovative Usability, Echtzeitanalysen, vorausschauende Funktionen und volle Kostentransparenz durch eine monatliche Servicegebühr. Das und vieles mehr im Gespräch mit Michael Strauß zum zukunftsorientierten ERP-System von SAP – S4/HANA Cloud.
14.50 - 15.20 Uhr
SAP S/4HANA aus der Cloud? Unser Angebot "Conversion/4" und SAP S/4HANA Cloud Edition im Vergleich
Wir empfehlen, beim Umstieg auf SAP S/4HANA darüber nachzudenken, aus einem OnPremise-Szenario in die Cloud zu wechseln. Deshalb beinhaltet unser Angebot Conversion/4 den SAP-Betrieb auf Azure. Die SAP selbst bietet ebenfalls SAP S/4HANA als Cloud Edition an. Wo liegen die Unterschiede, und welches Szenario ist für wen geeignet? Wir stellen die beiden Ansätze gegenüber.
Herrscht in den Tochtergesellschaften ein System-Wildwuchs? Unternehmen effizient vernetzen mit der Cloud ERP 2-Tier-Strategie von SAP
Wenn die Unternehmenszentrale mit einer SAP ERP-Lösung arbeitet, ist eine zusätzliche Cloud ERP-Lösung das perfekte System, um Niederlassungen an die Unternehmens-IT anzubinden. Das Gesamtunternehmen profitiert von verbesserter Planung und Kontrolle, von einheitlichen Prozessen und von besserer unternehmensweiter Zusammenarbeit. Gleichzeitig bewahrt sich die lokale Gesellschaft mit Cloud ERP ausreichend Unabhängigkeit und Flexibilität.
15.35 - 16.05 Uhr
SAP S/4HANA – wie erklären Sie als CIO es Ihrem CEO? Mehrwerte von SAP S/4HANA für’s Business
Viele IT-Verantwortliche beschäftigen sich aktuell mit dem Umstieg auf SAP S/4HANA. Im Zentrum steht dabei natürlich auch die Frage: Welche Vorteile bringt ein Umstieg für’s Business? Sie erfahren, was Echtzeit-Analysen, Vernetzung von Daten und neue Geschäftsprozesse konkret für Ihre Fachbereiche bedeuten, und welche Digitalisierungs-Szenarien mit SAP S/4HANA möglich werden.
Unübersichtliche Insellösungen waren gestern – intelligentes ERP ist heute! Wie der Anlagenbauer inotech seine Prozesse durch Cloud ERP optimiert und Betriebskosten senkt
Die Auswirkungen einer heterogenen Systemlandschaft konnte der Anlagenbauer in allen Unternehmensbereichen spüren. Die mehrfache Pflege von Stammdaten, keine durchgängigen Prozesse und ein aufwendiges Reporting führten zu erheblichem Mehraufwand. Durch automatisierte Prozesse im Cloud ERP wurde eine deutlichen Effizienzsteigerung erreicht, und alle Daten können nun schnell und einfach durch das vollintegrierte Reporting analysiert werden.
16.10 - 16.40 Uhr
Zwischen New Work und bestehender Kultur in einem familiengeführten Unternehmen - so finden wir als WEIG Gruppe unseren Weg
Wie etabliert man neue Arbeitsweisen, mehr Beweglichkeit und transparentere Kommunikation in einem erfolgreichen Unternehmen? Was bedeutet "New Work" im Rahmen einer Unternehmenskultur und von Traditionen, wie sie für viele familiengeführte Unternehmen typisch sind? Nicht erst seit Corona setzt sich die WEIG Gruppe mit diesen Fragen auseinander.
Zugang zu den Aufzeichnungen
Hier erhalten Sie Zugang zu allen Aufzeichnungen und Präsentationen des gesamten Mittelstandsforums 2020.