
What's On?
Mittelstandsforum 2022 I
Blick in die Zukunft: Von der STEINzeit zur DIGITALEN Revolution in der Rohstoffgewinnung
Der führende Hersteller von Natursteinen und Asphalt gewährt exklusive Einblicke in seine visionäre Transformationsstrategie. Was bedeutet dieser Wandel für einen international agierenden Mittelständler? Auf der einen Seite steht die digitale Optimierung von Prozessen, Produkten und Services – mit dem Ziel, innovative Lösungen für Kunden zu entwickeln und damit neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Andererseits die Transformation der IT-Abteilung zum Business Enabler und Service Broker für die Fachbereiche.
André Sauer
Leiter Informationsmanagement, Basalt-Actien-Gesellschaft
SAP S/4HANA: Was genau sind die Mehrwerte für Ihr Business?
Viele IT-Verantwortliche beschäftigen sich aktuell mit dem Umstieg auf SAP S/4HANA. Erfahren Sie, was automatisierte Prozesse und innovative Technologien wie KI und Big Data Analytics konkret für Ihre Fachbereiche bedeuten und welche Digitalisierungs-Szenarien mit SAP S/4HANA möglich werden.
Adrian von Husen
Senior Business Consultant, All for One Group SE
Stefan Zeidler
Senior Business Consultant, All for One Group SE
SAP ERP: Welches Modell ist das Richtige für Ihr Unternehmen?
Egal für welche Größe oder Branche, die SAP hat das passende ERP-Modell. Ob als Suite in a Box-Ansatz mit SAP Business One und SAP Business ByDesign oder als verbundene Lösung SAP S/4HANA in der Cloud oder On-Premises. Dieser Vortrag bietet Orientierung und zeigt Ihnen auf, welches ERP und welche Bereitstellungsform Ihr Business voranbringt.
Karl Christopher Wenker
Sales Manager, OSC
Dirk Haeder
Senior Director Sales Cloud ERP, All for One Steeb
Oliver Bernsau
Senior Manager, All for One Group SE
Mit Microsoft 365 erfolgreich den Digital Workplace gestalten
Die Anforderungen an einen digitalen Arbeitsplatz sind hoch: Er soll die Kollaboration und Kommunikation verbessern, den Wissenstransfer fördern und Prozesse effizienter machen. Doch wie kann dies gelingen? Welche Herausforderungen müssen gemeistert werden? Welche Fehler können vermieden werden? Und welche M365 Tools sollen wie eingesetzt werden? Wir zeigen Ihnen, wie unsere Idee und Umsetzung für einen erfolgreichen Digital Workplace für Sie aussehen kann – praxisorientiert und anwendbar für den Mittelstand.
Christof Meyer
Enterprise Workplace Solution Architect, All for One Group SE
Business-Risiken durch Cyber-Bedrohungen – Cybersicherheit als Erfolgsfaktor
Die Rolls-Royce Power Systems AG mit Hauptsitz in Friedrichshafen am Bodensee ist ein weltweit führender Hersteller von Antriebs- und Energieerzeugungs-Systemen. Michael Reiter, VP Security & IT Infrastructure und CISO bei Rolls-Royce Power Systems AG, beleuchtet aktuelle Herausforderungen durch Cyber-Bedrohungen. Gleichzeitig zeigt er Chancen auf, wie Informations- und Cybersicherheit zum Erfolg beiträgt und dabei das Business optimal unterstützt.
Michael Reiter
Vice President Security & IT Infrastructure, Chief Information Security Officer (CISO), Rolls-Royce Power Systems AG
Empleox Komplettangebote für HR - alles was IT dazu wissen muss
Die Digitalisierung Ihrer HR-Prozesse – gebündelt in einem Software- und Service-Paket – erleichtert und verschlankt den administrativen Personalalltag und schafft Freiräume für neue strategische Aufgaben. Doch was bedeuten solche Komplettangebote für die IT? Wir stellen Ihnen unsere Angebote vor, gehen auf technische Besonderheiten ein und zeigen Ihnen alles was Sie zur Unterstützung Ihrer Personalabteilung wissen müssen.
André Schulte
Senior Director Consulting, Empleox GmbH
Machine Learning und IoT: Der Einstieg in die datengetriebene Prozessoptimierung bei WAREMA
Um einen konkreten und bewertbaren Einstieg in das Thema AI und IoT zu finden, hat sich WAREMA für ein konkretes, klar abgrenzbares Text-Mining Projekt im Bereich Qualitätsmanagement/Service entscheiden und dieses mit der avantum umgesetzt. Nach 3 Jahren liegen die Ergebnisse auf dem Tisch: Messbar und mit einer klaren Botschaft. Ein Vortrag über die Motivation, das Projekt und die nächsten Schritte.
Dominic Stemmer
IT Business Analyst, WAREMA Renkhoff SE
Robin Richter
Solution Expert AI, avantum consult
Automatisierung und Echtzeitdaten bei Lohmann – die Einführung der Smart Factory
Um die eigene Wettbewerbsposition auszubauen setzt die Lohmann Tape Group voll auf Automatisierung. Deshalb wurde eine neue High-Tech Verpackungs- & Schneideanlage beschafft, welche – um reibungslos zu funktionieren – voll in die SAP-Abläufe integriert werden sollte. Um das zu bewerkstelligen, wurde die All for One Smart Factory eingeführt, die die Anlage jetzt aus dem SAP-Kontext heraus steuert.
Holger Wüsthoff
Global Head of IT, Lohmann GmbH & Co. KG
Sebastian Roth
Principal Product & Portfolio Manager, All for One Group SE
Die IT-Organisation der Zukunft - Servicedienstleister und Technologiearchitekt. Impulse aus der Praxis.
Infrastruktur bereitstellen und managen – vielerorts der Eindruck zur Kernaufgabe der IT. Richtig verstanden und umgesetzt verbirgt sich hinter der modernen IT-Organisation jedoch ein wesentlicher Grundstein für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Jürgen Kegel gibt einen Ausblick auf die IT-Organisation von morgen und zeigt anhand eines Unternehmens auf, wie der Weg hin zur serviceorientierten IT gelingen kann.
Jürgen Kegel
Executive Director, Allfoye Managementberatung GmbH
Conversion/4: Das steckt drin im mehrfach ausgezeichneten Transformation Abo für den Mittelstand
Der Umstieg auf SAP S/4HANA ist nur ein Teil von Conversion/4. Mit dem Transformation Abo erhalten Sie alle Services und die Beratung, um Ihr Unternehmen zum intelligenten Unternehmen weiterzuentwickeln. Welche das genau sind und wie eine Transformation-Roadmap für Ihr Unternehmen aussehen kann, das erfahren Sie in diesem Vortrag.
Peter Engelage
Managing Director Conversion Projects, All for One Group SE
SAP S/4HANA konkret: Wie die Telegärtner Gruppe ihre Geschäftsprozesse grundlegend erneuert hat und das Business voranbringt.
SAP S/4HANA hat die Telegärtner Gruppe als zukunftsweisende Plattform überzeugt: Mithilfe der Geschäftsprozessbibliothek der All for One fand eine grundlegende Erneuerung statt. Im nächsten Schritt werden nun Rollouts gestartet. Ausschlaggebend für SAP S/4HANA waren Prozessumfang und Skalierbarkeit, so Alexander Voss. Wie Kunden, Mitarbeiter, IT und Geschäftsführung davon profitieren, erfahren Sie von ihm aus erster Hand.
Alexander Voss
Head of IT, Telegärtner Karl Gärtner GmbH
Prozessdigitalisierung einfach gemacht, mit der Microsoft Power Platform. Mit Live-Demo von Praxisbeispielen.
Erfahren Sie wie Geschäftsprozesse über Systemgrenzen hinweg einfach und schnell digitalisiert und automatisiert werden können, mit der Microsoft Power Platform. Wir demonstrieren den No-Code/ Low-Code und Pro-Code Ansatz und wie Sie damit Ihre IT-Abteilung entlasten. Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigen wir Ihnen, wie Prozesse einfach digitalisiert und an unterschiedliche Plattformen angebunden werden können.
Alexander Schreiber
Senior Consultant New Work, All for One Group SE
Welche Lessons learned gibt es aus Umsetzungen vom IT-Sicherheitsgesetz 2.0?
Die ausecus GmbH - mit Hauptsitz in Augsburg - ist ein erfahrener und innovativer IT-Sicherheitsdienstleister für kritische Infrastrukturen und für die Industrie. Was kann der Mittelstand lernen aus Umsetzungen vom IT-Sicherheitsgesetz 2.0 für kritische Infrastrukturen? Was kommt in Anbetracht der stetig steigenden Intensität von Cyberangriffen auf den Mittestand zu? Kent Andersson wird Sie durch die relevanten Schwerpunkte des Gesetzes führen und aufzeigen, worauf es bei der Umsetzung in der Praxis ankommt.
Kent Andersson
Geschäftsführer, ausecus GmbH
SAP Ariba Guided Buying integriert in SAP S/4HANA: Möglichkeiten von RISE with SAP für den Einkauf und was das für Ihre IT bedeutet.
Klassische Themen wie Integrationen, Schnittstellen oder Rollenkonzepte stellen einen wichtigen Part bei der Entscheidung für ein ERP-System dar. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen der Fachbereich an die IT. Wir zeigen auf, wie Sie Ihre Einkaufsabteilung mit modernen Lösungen unterstützen können und welche Auswirkungen das auf Ihre TCO hat.
Peer Uwe Peters
Senior Manager Procurement & Sourcing, All for One Group SE
IoT: Smart Intralogistics mit SAP S/4HANA BTP – die IoT-driven Supply Chain
IoT im Shopfloor und der Logistik als Basis für Ihre intelligente Fabrik. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der Kombination von SAP S/4HANA Enterprise Management, der SAP BTP (Business Technology Platform), unserem IoT-Hardware-Adapter sowie mit Sensoren & Aktoren logistische Geschäftsprozesse schnell & einfach vernetzen. Ihr Mehrwert: schnellere Implementierung, bessere Beherrschung volatiler Prozesse und erhöhte Wertschöpfung.
Matthias Martens
Director Supply Chain Execution, All for One Group
Erweitern Sie Ihr SAP ERP in den Shopfloor - mit der All for One Smart Factory
Die All for One Smart Factory erweitert Ihr SAP ERP in den Shopfloor, so dass Sie SAP-Prozesse bspw. aus den Bereichen Planung oder Produktionsversorgung End-to-End bis hinunter zur Anlage und zurück gestalten können. In diesem Vortrag stellen wir Ihnen die Smart Factory anhand des Einstiegszenario Betriebsdatenerfassung/Digitalisierung von Handarbeitsplätzen vor.
Sebastian Roth
Principal Product & Portfolio Manager, All for One Group
Thomas Forst
Industry Manager Automotive, All for One Group
Think global, act local: Wie die R.Stahl AG den weltweiten Rollout ihrer SAP-Systeme erfolgreich umsetzt.
Mit dem CIO von R.Stahl, dem weltweit agierenden Familienunternehmen das Produkte, Systeme und Dienstleistungen für den Explosionsschutz anbietet, sprechen wir über seine globale IT- und Cloud-Strategie, den internationalen SAP Rollout und die Vorteile eines "Global Delivery Models". Diese werden anhand des Kunden-Cases aufgezeigt, erläutert und diskutiert.
Thomas Merkel
CIO, R. Stahl AG
Alexander Herfort
Head of Business Development, United VARs
Johannes Wagner
Leiter Service Design, All for One Group
Conversion/4 in der Praxis: Wie die Hirschvogel Automotive Group den Umstieg auf SAP S/4HANA angeht
Innovationen gehören bei Hirschvogel schon immer zum Geschäft. Mit Conversion/4 geht das weltweit agierende Unternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft, denn es wird nicht einfach ERP-Software umgestellt, sondern das Unternehmen insgesamt transformiert. Selektive Datenübernahme, selektive Transformation der Geschäftsprozess-Landschaft, Betrieb der Software in der Cloud sowie kontinuierliche Software-Innovationen stehen auf dem Plan.
Jörg Ringmeir
Global Head of IT, Hirschvogel Group
Florian Sperling
Program Manager SAP S/4HANA, Hirschvogel Group
Warum ein traditionsreicher Familienbetrieb auf RISE with SAP setzt und sich mit SAP S/4HANA Cloud auf globales Wachstum ausrichtet.
Als eines der ersten Unternehmen Deutschlands setzt die PFEIFER Holding GmbH & Co. KG auf "RISE with SAP". Denn das Fertigungsunternehmen will so schnell wie möglich von SAP S/4HANA profitieren. Digitalisierung und Standardisierung stehen bei PFEIFER ganz oben auf der Agenda. Vom Auftragseingang bis zur Lieferung werden alle Teilbereiche in durchgängigen End-to-End-Prozessen integriert – und so das Geschäft resilient und robust ausgerichtet.
Carlos Carranza
CIO & CMO, PFEIFER Group
Das Maximum aus Microsoft Teams herausholen: Nutzungszenarien, Erweiterungselemente & Apps für mehr Produkitvität
Sie haben Microsoft Teams in Ihrem Unternehmen eingeführt? Nutzen Sie auch bereits das volle Potenzial von Teams als Digital Hub? Denn Teams ist mehr als Telefonie- und Chatplatform. Erfahren Sie, wie Sie mit Teams den Digital Workplace "Next Level" erreichen können. Mit Nutzungsszenarien und Erweiterungselementen, die einen Mehrwert für Ihre Fachbereiche schaffen und eine nachhaltige Nutzungssteigerung und Akzeptanz bewirken.
Christof Meyer
Enterprise Workplace Solution Architect, All for One Group SE
Miriam Kirchner
Consultant New Work & Modern Workplace, All for One Group SE
Ihre Mitarbeiter im Fokus der Hacker - Schutz durch künstliche Intelligenz
Zero Trust - Vertraue niemandem. Was erst einmal hart klingt, schützt jedoch langfristig die digitalen Identitäten Ihrer Mitarbeiter und damit unmittelbar Ihre Unternehmensdaten. Unterstützt durch künstliche Intelligenz wird Sicherheit zum Kinderspiel. Das freut Ihre Mitarbeiter und hält ungebetene Hacker von Ihren Daten fern. Unsere Experten zeigen auf, worauf Sie achten müssen und wie ein einfacher Einstieg auch für Ihre Mitarbeiter gelingen kann.
Peter Rosendahl
Director Solutions Cybersecurity, Cloud Architecture & New Work, All for One Group SE
SAP S/4HANA Digital Supply Chain - Strategie & Roadmap: Neueste Trends und Innovationen für Ihr "Logistik Business“
Ob on Premises oder in der Cloud: S/4HANA Enterprise Management ist oder wird die Basis für aktuellen SAP ERP-Infrastrukturstrategien. Damit stehen Ihnen für die Digitalisierung Ihrer Supply Chain neue, leistungsstarke SAP-Module wie das embedded EWM oder embedded TM zur Verfügung, welche es Ihnen ermöglichen, in Echtzeit arbeitende Supply-Netzwerke in Kombination mit der S/4HANA Business Technologie Platform zu orchestrieren.
Matthias Martens
Director Supply Chain Execution, All for One Group SE
AI: Transformation zum datengetriebenen Unternehmen – mit dem SAP AI Core
Verbessern Sie Prozesse mit beliebigen KI-Lösungen: In diesem Vortrag stellen wir Ihnen den SAP AI Core anhand von Beispielszenarien vor und zeigen Ihnen, wie Sie KI in Ihre ERP Prozesse integrieren können. Den Möglichkeiten sind hier keine Grenzen gesetzt – von smarter Bilderkerkennung in der Logistik bis hin zu verlässlichen Forecasts für Ihre Unternehmensplanung.
Dr. Daniel Jorde
Teamlead Data Science, avantum consult
Predictive Maintenance umsetzen: Die All for One Smart Factory liefert die Daten für maschinelles Lernen
Wenn die All for One Smart Factory im Einsatz ist, werden viele Daten aus dem Shop Floor gesammelt. In diesen Vortrag zeigen wir, wie man diese aufbereiten, zusammenfassen und mittels Machine Learning analysieren kann. Daraus ergeben sich Anwendungsfälle wie Predictive Maintenance, die im Kontext der Smart Factory umgesetzt werden können.
Sebastian Roth
Principal Product & Portfolio Manager, All for One Group
Jakob Procher
Consultant, avantum consult
Vom Selbermacher zum Service Broker: Wie MEKRA Lang durch externe Service Provider seine Digitalisierungsstrategie voran treibt.
Im Umfeld der Unternehmenstransformation vom analogen Unternehmen zum digitalen Elektronikkonzern berichtet der Leiter IT-Services von MEKRA Lang, dem führenden Hersteller von Sichtsystemen für Nutzfahrzeuge, von dem Prozesswandel und der Veränderung der IT-Abteilung vom Selbermacher zum Service-Broker und lässt uns an seiner Sourcing-Strategie teilhaben.
Roland Redlof
Leiter IT-Services bei MEKRA Lang GmbH & Co. KG
SAP S/4HANA: Die passende Lizenzstrategie entwickeln und umsetzen
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten SAP S/4HANA zu lizenzieren. Von „Bring-your-own-Licence“ über Subscription für SAP S/4HANA Cloud bis hin zum umfassenden Paket „RISE with SAP“. Doch welche Lizenzstrategie ist die Richtige für Sie und auf welche Faktoren kommt es an? Alle Szenarien lernen Sie in diesem kompakten Vortrag kennen.
Klaus Weiberg
Senior Director Customer Success Management, All for One Group SE
Das passende ERP für den Onlinehandel
Wie KEEPERsport mit dem Cloud ERP-System SAP Business ByDesign die Integration verschiedener Systeme der Warenwirtschaft und Standorte ermöglicht. So wird jetzt der gesamte Bestell- und Liefervorgang inklusive der Webshops in 16 Ländern optimal abgebildet. Die Anbindung und die Datenflüsse insgesamt sind durch die Public Cloud viel unkomplizierter und komfortabler zu managen. Ein Kundenbericht.
Patrick Stiendl
Sales Manager Cloud ERP, All for One Austria GmbH
Sebastian Lassnig
SAP Cloud Expert, All for One Group
Einfach(er) arbeiten: Verbinden Sie Ihre Produktivitätstools ganz einfach mit SAP
Als IT-Leiter ist es Ihre Aufgabe, Ihr Unternehmen mit den besten IT-Lösungen und Produktivitätstools (z. B. Microsoft 365) auszustatten. Ihre Herausforderung: Systemgrenzen für Anwender überbrücken, Produktivität hochhalten. Die Lösung: Productivity X. Wir zeigen, wie die Plattform Daten zwischen SAP und Office zentral verknüpft und darstellt. Nie war es für Anwender einfacher, mit nur einem Klick alle relevanten Informationen zur Hand zu haben.
Dean Rempel
Product & Portfolio Manager, All for One Group SE
Thomas Remensperger
Director Portfolio Management, All for One Group SE
Datenverarbeitung in der Cloud? Natürlich! Aber bitte verschlüsselt…
Die Thales DIS CPL ist ein weltweit tätiger Data Security Spezialist. Kai Wolff, Senior Channel Sales Manager, Thales DIS CPL Deutschland GmbH, zeigt auf, in welchem Spannungsverhältnis sich Kunden von globalen Cloud-Anbietern bewegen. Sehen Sie, wie Key-Management ein Teil der Lösung zur Einhaltung der aus Schrems II resultierenden Vorgaben sein kann und Unternehmen bei der sicheren Übermittlung von personenbezogenen Daten optimal unterstützt.
Kai Wolff
Senior Channel Sales Manager, Thales DIS CPL Deutschland GmbH
EDI: Welche Potenziale oft ungenutzt bleiben und wie Sie diese für Ihr Unternehmen heben
Ob Maschinenbauer, Zuliefererunternehmen, Handel oder Konsumgüterindustrie: Sie werden von Ihren Kunden aufgefordert, Belege als EDI-Nachrichten zu übermitteln und haben deshalb ein EDI-System im Einsatz. Aber: Nutzen Sie das volle Potenzial dieser Lösung? Erfahren Sie im Vortrag, wie EDI exakt Cloud Ihrem Einkauf das „daily Business“ erheblich vereinfacht, manueller Aufwand drastisch reduziert und die Papierflut der Vergangenheit angehören wird.
Matthias Hotel
Senior Consultant EDI, All for One Group SE
Die Cloud ist da, Datensilos entstehen? Wie Sie effizient Daten von SAP, Microsoft, Apps, Maschinen und Mitarbeiter:innen verbinden.
Die Transformation in die Cloud verspricht hohe Integration, dabei kommt diese häufig nicht im daily business an. Ganz im Gegenteil, Anwender müssen zwischen immer mehr Apps wechseln und verteilte Informationen suchen. Wir zeigen Ihnen am Beispiel von unseren "NextGen Integration-Services" wie Sie SAP mit Office 365, Maschienendaten und Lowcode Apps auf Azure ohne aufwändige Integrationsprojekte verbinden, um den Informationsfluss und die Produktivität Ihrer Mitarbeiter zu optimieren.
Manuel Thalhofer
Principal Product & Portfolio Manager, All for One Group
Vier Kundenbeispiele: Wie man mit Maschinendaten konkrete Mehrwerte schaffen kann
Daten von Maschinen und Produkten sind der Schlüssel für Prozessoptimierungen und/oder neue Geschäftsmodelle im IoT-Kontext. In diesem Vortrag präsentieren wir Ihnen vier Kundenbeispiele unterschiedlicher Komplexität und zeigen Ihnen, welche Mehrwerte jeweils damit realisiert wurden. Im Anschluss stellen wir Ihnen unterschiedliche Wege und Ansätze vor, wie man an die dafür benötige Datenbasis kommt.
Andreas Oyrer
Geschäftsführer, CDE Engineering
Thomas Forst
Industry Manager Automotive, All for One Group
Hybrides-Cloud Management: Warum die ERCO GmbH ihre Systeme in die Cloud migriert und wie sie die entstandenen hybriden Cloud Landschaften effizient orchestriert
Wer von der Leistung mehrerer Cloud-Dienste (Public und private) profitieren möchte, kommt um Hybrid-Cloud Management nicht herum. Aber nicht nur die Migration, vor allem auch das Management vernetzter Cloud-Umgebungen stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Mit dem führenden Spezialisten für LED-Architekturbeleuchtungen, der ERCO GmbH aus Lüdenscheid, sprechen wir über deren Hybrid-Cloud Strategie, über den Vorteil des skalierbaren SAP-Betriebs in den Cloud-Umgebungen, und über das Cloud-Management.
Oliver Heid
Leiter IT, ERCO GmbH
WhiteWall: in sechs Monaten zum intelligenten ERP-System SAP S/4HANA Cloud
Als Teil der CEWE-Gruppe und Premium-Anbieter für hochqualitative Wandbilder ersetzt WhiteWall sein SAP-Altsystem durch das intelligente ERP-System S/4HANA Cloud. Durch den SAP-Best Practice-Ansatz konnte das Unternehmen sämtliche Prozesse verbessern. Ein Kundenbericht.
Christian Albers
Programm Manager S/4HANA Cloud, CEWE
Keep the core clean: Kernprozesse im ERP anreichern
„Keep the core clean“: Um Ihr ERP, den digitalen Kern Ihres Unternehmens, standardkonform zu halten, sollten Sie unternehmensspezifische Funktionalitäten auf einer separaten Cloud-Plattform entwickeln (lassen) und in Ihr ERP integrieren. Wir geben einen Überblick und stellen Szenarien vor; dabei fokussieren wir auf SAP Business Technology Plattform und Microsoft Azure.
Martin Finkbeiner
Senior Director Technology Consulting, All for One Group SE
Hard- und Softwareverteilung in Zeiten von Remote Work und Homeoffice clever managen. Ein Praxisbericht von IT-Leiter für IT-Leiter.
Die Bereitstellung von gut ausgestatteten und aktuellen IT-Workplaces nimmt in vielen Unternehmen Zeit und Ressourcen ein, die nicht vorhanden sind. Dennoch möchten Sie die Produktivität der Mitarbeiter erhöhen – egal von wo aus diese arbeiten. Mit immer aktueller Hardware, automatischer Softwareverteilung, passenden Berechtigungen und Enduser-Support. Wie wir das bei der All for One Group umsetzen erzählt Ihnen Timo Schmid.
Timo Schmid
Senior Manager Process Excellence, All for One Group
Cloud IT-Betrieb - mit Infrastructure as Code die Best Practice leben
Bereitstellung und Betrieb von Infrastruktur in der Cloud finden häufig manuell statt. Dies birgt eine gewisse Intransparenz und führt erfahrungsgemäß zu Problemen bei der Verwaltung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch Automatisierung und standardisierte Prozesse diese Lücken schließen können. Dokumentationen werden zum Kinderspiel, Änderungen nachvollziehbar, Aufwände geringer. Sie sind jederzeit auskunftsfähig und etablieren so einen Compliance Standard.
Daniel Timmann
Consultant Microsoft & Cybersecurity, All for One Group SE
Integrationsmöglichkeiten von SAP Field Servicemanagement
Wie interagiert SAP Field Service Management mit Ihrer Systemlandschaft? Welche Anbindungsmöglichkeiten gibt es? Wir zeigen Ihnen die möglichen Integrationen in die unterschiedlichen Kundensetups. Wir spielen die verschiedenen Rollen/Berechtigungskonzepte in einem gesamten Prozess von einem Wartungsauftrag mit einem End-to-End Szenario in einer Live Demo durch.
Markus Frey
Head of Sales & Service, B4B Solutions
Johannes Mühlhöfer
Business Expert Service & Logistics, All for One Group SE
Low Code Apps: Nehmen Sie den Weg zur Prozessdigitalisierung selbst in die Hand!
Die Low-Code Entwicklung kann nicht ignoriert werden: laut einer Prognose von Microsoft werden in den nächsten 5 Jahren 500 Millionen Apps entwickelt! Unser Transformations-Experte Michael Bauer erläutert Beispiele für Low-Code Apps und zeigt, was diese enorme Beschleunigung der Prozessdigitalisierung für Unternehmen bedeutet, und auf welche Herausforderungen Sie sich als IT-Verantwortliche einstellen müssen.
Michael Bauer
Transformation Architect, All for One Group
Internet of Energie – IoT bei der Salzburg AG
Die Salzburg AG entwickelt innovative, nachhaltige und skalierbare Lösungen und Produkte für den Energiebereich. Die All for One Tochter CDE Engineering unterstützt aktuell im Bereich der gesetzlich geforderten Energiegemeinschaften proaktiv und mit breiter Erfahrung. Die innovativen Produkte ermöglichen neue und nachhaltige Geschäftsmodelle, z.B. durch die intelligente Steuerung von Erzeuger und Verbraucher. Wir blicken auf das aktuelle Projekt.
Andreas Oyrer
Geschäftsführer, CDE Engineering
Kristijan Jarc
CDO Salzburg AG
Pause
.
Sustainability: Insight Mittelstand
Aus der Praxis eines führenden Verpackungsmaschinen-Herstellers für die Lebensmittel-Industrie.
Dr. Tobias Richter
Executive Vice President, MULTIVAC Group
Das resiliente Unternehmen. Krisenfest, widerstandsfähig und proaktiv. Ergebnisse aus 50 Tiefeninterviews.
Resilienz meint die psychische Widerstandskraft, mit der Menschen herausfordernde Situationen besonders gut meistern, oft sogar gestärkt aus ihnen hervorgehen. Die Pandemie war eine massive Krise. Einige Unternehmen haben sie deutlich besser als andere überstanden – was ist deren Erfolgsrezept? Die Gründe dafür haben wir systematisch erhoben und sind zu überraschenden Erkenntnissen gelangt.
Dr. Thomas M. Fischer
CEO & Gründer, Allfoye Managementberatung GmbH
Zusammenarbeit neu denken: New Work Transformation bei LESER. Ein Praxisbericht.
Drei Faktoren sind entscheidend dafür, ob der erfolgreiche Wandel zu einer „New Work“ Organisation gelingt: Kultur, Technologie und (Infra-)Struktur. Wie dieser Dreiklang die LESER GmbH & Co. KG grundlegend verändert und fit für die Zukunft gemacht hat – darüber berichten CIO Volker Kapune und Maren Rixen, Executive Director bei Allfoye.
Volker Kapune
CIO, LESER GmbH & Co. KG
Maren Rixen
Executive Director, Allfoye Managementberatung GmbH
Data-driven Business – Analytics auf dem steilen Weg zum zentralen Steuerungsinstrument in Unternehmen
Wir präsentieren die Entwicklung hin zum data-driven Business und das damit verbundene optimale Data Handling. Dabei klärt sich die Frage, wie der höchste Reifegrad "data-driven" erreicht werden kann und welchen Einfluss dies auf die strategischen Entscheidungen und damit auf den Unternehmenserfolg hat.
Dr. Christian Krug
Customer Advisor, avantum consult
one HXM cloud - DAS Komplettpaket für HR von Empleox
Wie können Sie langfristig das, was Sie tun MÜSSEN, mit dem verbinden, was Sie tun WOLLEN? Mit one HXM cloud erreichen Sie eine drastische Vereinfachung Ihres Arbeitsalltags. Schluss mit lästigem Papierkram, komplizierten Prozessen und dem zeitraubenden Zusammentragen von HR-Daten aus verschiedenen IT-Systemen. One HXM cloud verbindet Abrechnung und Zeitwirtschaft mit E-Akte, Self-Services, Recruiting, Talentmanagement und mehr zu einer integrierten HR-Lösung.
André Schulte
Senior Director Consulting, Empleox GmbH
Kunden- und Serviceportale im B2B Commerce. Studienpräsentation zu Trends & Strategien im Mittelstand.
Digitale Kanäle sind unverzichtbar. Das ECC Köln & B4B Solutions haben Trends & Strategien zu Kunden- und Serviceportalen im B2B Umfeld untersucht und präsentieren die Ergebnisse am Mittelstandsforum. Zusammen mit Dr. Kai Hudetz, einem dem gefragtesten E-Commerce-Experten Deutschlands, beleuchten wir den Status Quo, arbeiten Mehrwerte für Kunden- und Unternehmensseite aus und gehen auf besonders relevante Funktionalitäten für den Mittelstand ein.
Dr. Kai Hudetz
Geschäftsführer ECC KÖLN
Lukas Kerschbaum
Geschäftsführer B4B Solutions
Everything-as-a-Service in der produzierenden Industrie – Die 6 Erfolgsfaktoren
In der produzierenden Industrie zeichnet sich ein Wandel ab. Weg vom reinen Verkauf von Produkten und (digitalen) Services hin zu sog. Subscription-Geschäftsmodellen. Die Vorteile für die Kunden liegen auf der Hand: Nutzen statt besitzen lautet die Devise. Im Umkehrschluss übernehmen Anbieter zahlreiche Risiken ihrer Kunden. Doch welches Risiko können und sollten produzierende Unternehmen bzw. Serviceanbieter wirklich eingehen? Erfahren Sie alles zu den Erfolgsfaktoren, Voraussetzungen sowie Best Practices in diesem Vortrag.
Dr. Lennard Holst
Bereichsleiter Dienstleistungsmanagement, FIR an der RWTH Aachen
Markus Frey
Head of Sales and Service, B4B Solutions
SAP S/4HANA EWM: Implementierung, Conversion & Zolllager - neue Funktionen, Prozesse im Release 2021 & Conversion-Take-Aways
Alles Wissenswerte zum aktuellen S/4HANA EWM Status Quo. Ob dezentral, embedded basic oder embedded advanced sowie in der Cloud oder im SAP Rise-Modell: Sie stehen vor der Entscheidung, wie Sie mit Themen wie Stock Room Management vs. embedded EWM oder Zolllager mit EWM & GTS im Zuge der S/4HANA-Conversion umgehen sollen? Wir geben Ihnen Impulse auf Basis von embedded EWM-Implementierungs- & Conversion-Projekten.
Detlef Helms
Senior Delivery Executive Supply Chain Execution, All for One Group
Jan Hummel
Senior Consultant EWM, All for One Group
Einkauf in der Krise? Wie sich COVID-19 auf den Einkauf unserer Kunden auswirkt
Die Corona-Pandemie brachte vielfältige Veränderungen für den Einkauf mittelständischer Unternehmen. Mit welchen konkreten Herausforderungen die Einkaufsabteilungen unserer Kunden konfrontiert wurden, wie die Unternehmen damit umgegangen sind und welche Learnings die Einkäufer daraus ziehen, erfahren Sie in diesem Praxisbericht.
Michaela Schweitzer-Gutjahr
Delivery Executive, All for One Austria GmbH
Sustainability: Wie fange ich an?
Nachhaltigkeit im Unternehmen implementieren – Wie fange ich an? Vision entwickeln, KPIs definieren und erste Maßnahmen starten.
Dr. Daniel Groos
Geschäftsführer, Sharkbite Innovation GmbH
Der Beginn einer neuen Ära bei FASTENRATH. Impulse für mehr Zukunftsfähigkeit aus der Praxis.
S/4HANA einführen – so startete die Transformation bei FASTENRATH. Welch tiefgreifender Wandel 2,5 Jahre später daraus resultieren sollte, konnte niemand erahnen. Uwe Blümel (CFO bei FASTENRATH) und Andreas Jackel (Management Consultant bei Allfoye) fassen zusammen, wie sich das Unternehmen nicht nur digital, sondern auch kulturell, fit für die Zukunft gemacht hat.
Uwe Blümel
CFO bei FASTENRATH Befestigungstechnik GmbH
Andreas Jackel
Management Consultant, Allfoye Managementberatung GmbH
Culture Reboot? Die Post-Corona-Kultur im Mittelstand.
Wie hat sich die Unternehmenskultur mit Corona verändert? Wie tiefgreifend ist dieser Wandel und wie kann einem Zurück in alte Muster entgegengewirkt werden? Diesen Fragen widmet sich Kulturexpertin Kristina Ghalari mit aktuellen Zahlen, Daten, Fakten und reichert diese mit ihrer Erfahrung aus über 10 Jahren Beratungspraxis an.
Kristina Ghalari
Manager Kulturtransformation, Allfoye Managementberatung GmbH
Extended Planning & Analysis – Aktuelle Trends & Zukunft von Planung & Simulation
Die Zukunft der Planung lautet Extended Planning & Analysis, kurz xP&A. Wie automatisieren, integrieren und transformieren wir zukünftig? xP&A beschreibt die Erweiterung unserer Planungs- und Analysemöglichkeiten, die eine erhöhte Präzision der Unternehmenssteuerung erlauben. Zudem beschleunigt der Einsatz von AI die Integration operativer Teilpläne und proaktive Steuerung durch die Identifikation wichtiger Frühwarnindikatoren.
Adam Kulas
Manager, avantum consult
HR-Transformation in Zeiten des "New Normal" bei der GRENKE AG
Sie möchten Ihr HR transformieren und sich den Herausforderungen des "New Normal" stellen? Die GRENKE AG ist diesen Weg bereits gegangen & hat seine HR-Prozesse in 33 Ländern zu einem globalen Standard transformiert. Herausforderungen, Stolpersteine, Fehler vermeiden. Erhalten Sie einen Einblick aus erster Hand.
Jürgen Mechler
Grenke AG
Value based Selling im Labormarkt. Geschäftsbeziehungen strategisch aufbauen – und mit der richtigen Plattform erfolgreich managen.
Wer sich auf dem internationalen und schnell wachsenden Labormarkt behaupten will, braucht hochwertige Produkte, eine klare Marktstrategie - und einen zentralen Vertriebskanal, der den hohen Anforderungen von Handelspartnern gerecht wird. Erfahren Sie in diesem Praxisbericht, wie Heidolph Instruments mithilfe einer Partnerplattform die Geschäftsbeziehungen zu seinen Distributoren gezielt aufbaut und strategisch weiterentwickelt.
Joachim Rösel
Vice President Global Sales and Marketing, Heidolph Instruments GmbH & Co. KG
Erfolgreich im E-Service mit digitalen Kunden- & Serviceportalen für Handelspartner & Verarbeiter
Aug. Winkhaus, führender Spezialist für intelligente Fenstertechnik, Türverriegelungen und Zutrittsorganisation, berichtet von seiner innovativen digitalen B2B/C Plattform für Handelspartner und Verarbeiter. Welche Rolle spielen dabei effizientes Produktdatenmanagement, Mediamanagement, Self Services, Warenkorblösungen für das Gelingen einer Omnichannel Plattform mit umfassenden Service-Angeboten von der Produktinformation bis zur Konfiguration?
Dr. Dirk Kettrup
Bereichsleiter IT/CIO, Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG
Eike Sarah Löning
Marketingreferentin, Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG
SAP S/4HANA Transport Management – Status Quo embedded TM & All for One Transport Add-On: Ihre Mehrwerte aus dem Release 2021
Die SAP und All for One haben viel in das Thema Transport Management investiert, um offene Themen zu lösen: Welche Auswirkung hat die Nutzungsverlängerung von LE-TRA bis 2030 für (ehemalige) SAP ECC-Lizenzkunden? Wie hat All for One das Zusammenspiel von embedded EWM und LE-TRA gelöst? Was bedeutet die lizenztechnische Neuerung im "embedded Transport Management" wirtschaftlich und funktional?
Matthias Martens
Director Supply Chain Execution, All for One Group
Frank Delbrügge
Manager Supply Chain Execution, All for One Group
SAP DSN & Supply Chain Collaboration für den Mittelstand: Die besten Funktionen in EINER neuen Lösung
Wir stellen Ihnen das brandneue Produkt SAP DSN SC vor. Es berücksichtigt die speziellen Anforderungen mittelständischer Unternehmen und unterstützt diese darin, starke Lieferketten zu etablieren sowie mit allen Lieferanten nahtlos auf nur einer Plattform zusammen zu arbeiten.
Stefan Schmidt
Consultant, All for One Group SE
Business Resilience
Wie kann sich Ihr Unternehmen schnell an Änderungen oder gar Störungen anpassen, stabil bleiben sowie den Unternehmenswert schützen?
Dr. Thomas Fischer
Geschäftsführer, Allfoye Managementberatung
Vom Metallbauer zum Anbieter von nachhaltigen Mobilitätslösungen: ein neues Geschäftsmodell auf Basis von IoT.
INNOVAMETALL hatte keine Erfahrung im IoT-Bereich, aber eine klare, kraftvolle Vision, die umgesetzt wurde: Eine intelligente, vernetzte und flexibel erweiterbare Lösung, mit der Kunden über ein Portal Services & Leistungen rund um das Thema Mobilität abrufen können. Ein Vortrag über ein innovatives, herausforderndes Projekt, das sich kontinuierlich weiterentwickelt und durch die Integration von Leistungen von Drittanbietern stetig wächst.
Das Thema 'Neue Gechäftsmodelle auf Basis von IoT' vertiefen wir um 16:00 Uhr in unserem Workshop: Ihr smartes Produkt - Ideenfindung & Innovationsmanagement. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Klaus Pichlbauer
CEO, INNOVAMETALL Stahl- & Metallbau GmbH
Andreas Oyrer
Geschäftsführer, CDE Engineering
Hybrides Onboarding & Teambuilding im „New Normal“: Tipps, Tricks & Tools.
Teams, bestehend aus analog und digital zusammenarbeitenden Mitarbeitern, werden auch nach Corona wesentlicher Bestandteil unserer Arbeitswelt bleiben. Wie lässt sich unter dezentralen Gegebenheiten Teamspirit erzeugen und ein Umfeld für effektive Zusammenarbeit schaffen? Erhalten Sie zündende Ideen für Ihren hybriden Teamaufbau und nachhaltigen - zusammenhalt.
Daniel Arcularius
Director, Allfoye Managementberatung GmbH
Extended Planning & Analysis Live Demo – von Forecast bis Echtzeitplanung
Wir setzen das Thema xP&A fort und zeigen Ihnen in IBM Planning Analytics with Watson wie eine konkrete Umsetzung aussehen kann und wie Sie unerschlossenes Potenzial durch brachliegende Daten bereichsübergreifend nutzen können. Hierbei gehen wir auf moderne Planungsansätze wie AI-basierte Forecasts und szenariobasierte Simulation ein, die den Planungsprozess beschleunigen und die Flexibilität erhöhen.
Jochen Grünes
Solution Expert Technical Sales, avantum consult
Adam Kulas
Manager, avantum consult
Employee Experience in Kernprozessen - Unsere Fiori-Lösungen für attraktive HR
Sie wollen auch die HR-Pflichtprozesse attraktiver machen? Spielen vielleicht mit dem Gedanken an Employee Central, doch funktionale Lücken und uneinheitliche Nutzungserfahrungen mit SAP HCM lassen Sie zögern? Dann sollten Sie unbedingt unser Paket an neuen Fiori-Lösungen kennenlernen!
Marco Jansen
Managing Consultant, EMPLEOX GmbH
Kundenzentrierung bei FingerHaus. So gestaltet das Unternehmen ideale Kundenerlebnisse vom Erstkontakt bis zum After-Sales-Service.
Höchste Kundenzufriedenheit hat bei FingerHaus oberste Priorität. Das Unternehmen setzt dafür auf nahtlose Prozesse für Marketing, Vertrieb & Service und begleitet Interessenten und Kunden dank 360°-Kundensicht optimal entlang der gesamten Customer Journey: Von der ersten Interaktion (z.B. Web, Telefon, E-Mail) über die Beratung bis hin zu After-Sales-Service-Fragen. Wir betrachten die Roadmap zum Erfolg und gehen auf Prozessoptimierungen und Nutzen ein.
Jana Bittner
Projektleiterin EDV, FingerHaus
Tobias Schmidt
Assistent Vertrieb, FingerHaus
Dennis Seitz
Projektleiter, B4B Solutions
So easy ist der digitale End-to-End Service bei einer Maschinenwartung
Wie bietet man effiziente Wartung für Kunden? Wie interagiert SAP Field Service Management mit Ihrer Systemlandschaft? Welche Anbindungsmöglichkeiten gibt es? Wir zeigen Ihnen die möglichen Integrationen in die unterschiedlichen Kundensetups. Anhand einer Live Demo spielen wir den Gesamtprozess von einem Wartungsauftrag mit einem End-to-End Szenario, inklusive der verschiedenen Rollen, durch.
Markus Frey
Head of Sales and Service, B4B Solutions
Johannes Mühlhöfer
Business Expert Service & Logistics, All for One Group
Vom Packtisch bis zu Ihrem Kunden - Verpackung & Versand leicht gemacht mit KEP-Integration & IoT-Waagenanbindung
Erleben Sie live effizientes, kundenspezifisches Verpacken & Etikettieren mit mobilen Endgräten und unserem Packtisch mit direkter Waagen-Anbindung über unseren IoT-Hardware-Adapter. Erfahren Sie, wie Sie Pakete mit unserem vollintegrierten KEP Add-On komfortabler an Spediteure und Transportdienstleister übergeben, Gelangensbestätigungen automatisieren und per Track & Trace Sendungen live nachverfolgen und so just-in-Time agieren.
Patrick Lenich
Solution Manager, All for One Group
Bastian Brinkmann
SAP Senior Consultant Supply Chain Execution, All for One Group
Integrierter Einkauf mit SAP S/4HANA und SAP Ariba in mittelständischen Unternehmen
SAP S/4HANA und Ariba im Einklang: Erfahren Sie, wie die SAP Lösungen Sie im Einkauf ganz konkret unterstützen. Wir betrachten den gesamten Prozess und zeigen auf, wie Sie diesen einheitlich und digital abbilden.
Boris Walthart
Senior Consultant, All for One Group SE
Nachhaltigkeit in der Praxis
Erfahrungsaustausch zu konkreten Problemstellungen, Fallbeispielen und Maßnahmen in mittelständischen Unternehmen.
Dr. Daniel Groos
Geschäftsführer, Sharkbite Innovation GmbH
Self Managing Enterprise
Wie kommen Sie zu einem Unternehmen,das „data driven“, selbstorganisierend und mit so vielen automatisierten Geschäfts- und IT-Prozessen wie möglich funktioniert?
Michael Philipzen
Senior Director Customer Success Management, All for One Group SE
Agilität im Traditionsumfeld – nur Chaos? Wie man typische Fallstricke bei der Einführung agiler Methoden und Organisationsformen vermeidet.
Erfolgreiche Unternehmen sind wandlungsfähig und stellen sich schnell auf neue Marktgegebenheiten ein. Das Stichwort „Agilität“ fällt in diesem Kontext häufig – gleichzeitig wird es vielerorts mit Chaos assoziiert. Sie kennen das oder möchten ein solches Szenario vermeiden? Erhalten Sie in diesem Vortrag wichtige Impulse für die effektive Einführung eines agilen Frameworks an die Hand.
Anja Failer
Director, Allfoye Managementberatung GmbH
New Leadership: Immer für eine Überraschung gut.
Was bedeuten Digitalisierung, Corona und die hybride Arbeitswelt für die alltägliche Teamperformance? Eines ist klar: Eine Weiterentwicklung ist unabdingbar für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Und ist dabei ein ständiger Balance-Akt zwischen Genauigkeit, Geschwindigkeit, Evolution und vielleicht auch ein wenig Revolution. Besonders wenn man ein lang eingespieltes Team übernimmt.
Was dabei für das Team Accounting in einem mittelständischen Unternehmen besonders wichtig war und bleibt – darüber berichten Anna Hoffmann und Max Görner.
Anna Hoffmann
Head of Accounting, Wilh. Werhahn KG
Max Görner
Senior Director, Allfoye Managementberatung GmbH
How to: SAP Enterprise Planning - Proof of Concept mit agiler Projektsteuerung
Wir bieten einen Einblick in den Aufbau eines Proof of Concept (PoC) im Bereich SAP Enterprise Planning. Dabei wird speziell auf den Ansatz der agilen Projektsteuerung eingegangen, um die Umsetzbarkeit kritischer Erfolgsfaktoren für das anschließende Projekt nachzuweisen und Sicherheit zu gewinnen. Thomas Haeusel von der SAP berichtet live aus der Praxis.
Patrick Wessel
Manager, avantum consult
Thomas Haeusel
Customer Advisory Analytics, SAP Analytics
Konkrete Tipps zur attraktiven Candidate Experience
Recruiting-Prozesse orientieren sich oft an den Bedürfnissen der Recruiter. Doch wenn die Bewerbung eine Qual ist, bewerben sich Top-Talente eher woanders. Wir zeigen, wie Sie mit durchdachten Prozessen, interessanter Karriereseite und moderner Software eine positive Bewerbererfahrung schaffen können.
Raik Ludwig
Senior Consultant, Empleox GmbH
Smart Sales & Service: Vom intelligenten Agent Desktop bis zum mobilen Voice Assistant. Wir stellen die neusten Innovationen praxisnah vor.
Tools & Trick für erfolgreiche und zufriedene Seller & Service Agenten. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die jüngsten Innovationen für SAP Sales & Service Cloud: Wie zieht der Mittelstand den größten Nutzen aus Guided Selling, Relationship Intelligence oder Intelligent Sales Execution und wie erleichtern Sprachassistenten und Collaboration Tools den Vertriebsalltag? Mit Praxisbeispielen und Live-Demo!
Hannes Schätzle
Presales Customer Experience, SAP
Markus Frey
Head of Sales & Service, B4B Solutions
Digitale Serviceportale – neue Transparenz im Kundenservice, und das 24/7. Willkommen in der digitalen Stiegelmeyer-Welt.
Mit seinem Serviceportal bietet Deutschlands Marktführer für Betten & Möbel im Bereich Krankenhäuser und Pflegeheime eine zentrale Plattform für sämtliche Anliegen zu seinen Produkten und Services. Ein Chatbot führt Kunden und Partner rasch zu Produktinformation, Lieferauskunft & Co. Im Krankenhausbetrieb essenziell: Die Ersatzteilidentifikation wurde mit einer offline-tauglichen App radikal vereinfacht. Produkte und Ersatzteile sind nun direkt und online bestellbar für Kunden wie auch Servicetechniker. - Willkommen in der digitalen Stiegelmeyer Welt!
Peter Detsch
Projektleiter B4B Solutions
Andreas Held
Leiter After Sales Service, Stiegelmeyer GmbH & Co. KG
All for One Mobilized/4 für mobile Endgeräte: Mit Smart Vision Services für New Work & Mobility in Shopfloor & Logistik
Der Einsatz mobiler Endgeräte ist neben der IoT-gestützten Automatisierung das A&O in der modernen Intralogistik. Erleben Sie "Visio Trace", „Visio Scan“ und „Visio Signature“ live sowie unsere Kameraintegration mit IoT-gestützter Bildverarbeitung zur Skizzier- bzw. Unterschriftsintegration für mobile Devices. Außerdem: Pick by Vision mit PICAVI-Datenbrillen im Zusammenspiel mit unserem mobile SAP RF-Framework, handsfree-Multipick leicht gemacht.
Peter Baumann
Business Expert, All for One Group
Carmelo Pascadopoli
Fachvertrieb Mobilized/4, All for One Group
360° Supply Chain Planung: Your Run to Success
Die Marktanalyse führt unter Berücksichtigung weiterer Einflussfaktoren wie Promotionen und Lebenszyklusplanung zu einem finalen Absatzplan. Auf dieser Grundlage erhalten wir eine 360° Sicht im gesamten Supply Netzwerk des Unternehmens sowie der Lieferanten und Kunden. Die abgestimmten Bedarfe werden im PP/DS in einer optimalen kapazitiven Reihenfolge geplant.
Jörg Pütz
Manager, All for One Group
Nachhaltigkeit als neuer Kompass für Innovationen?
Von Intrapreneurship-Programmen für mehr Nachhaltigkeit bis zum „Circular Economy“ Geschäftsmodell.
Dr. Daniel Groos
Geschäftsführer, Sharkbite Innovation GmbH
Worker Centric Economy
Wie bereitet sich Ihr Unternehmen auf eine Arbeitswelt vor, in der Mitarbeiter:innen die Arbeitsbedingungen bestimmen und neue Arbeitsformen entstehen?
Max Görner
Senior Director, Allfoye Managementberatung GmbH
Startup-Umfeld im Unternehmen schaffen: Aufbau eines „internen“ Innovation-Labs am Beispiel der WAREMA Renkhoff SE.
Wie gelingt es einem Mittelständler, nachhaltig Innovationen zu schaffen, die bewusst über neue Produkte und Prozesse hinausgehen? Die WAREMA Renkhoff SE hat mit dem „REthink55“ einen Raum kreiert, um neue Geschäftsmodelle systematisch zu prüfen und weiterzuentwickeln. Michael Sinß spricht mit Steffen Konrad und Peter Kneip über die unternehmenseigene „Startup-Kultur“ und die Herausforderungen und Erfahrungen beim Auf- und Ausbau des Labs.
Steffen Konrad
CIO & CFO & Schirmherr REthink55, WAREMA Renkhoff SE
Peter Kneip
Head of REthink55, WAREMA Renkhoff SE
Michael Sinß
Senior Executive, Allfoye Managementberatung GmbH
Happy and Successful: Die „Purpose driven Organization“. Ein Plädoyer für mehr Sinn bei der Arbeit.
Wissenschaftlich belegt und keine neue Marketing-Sau, die durchs Dorf getrieben wird: Unternehmen, die über einen Purpose verfügen und diesen leben, sind signifikant erfolgreicher als andere Unternehmen. Über Purpose als überlebensnotwendiges Management-Tool und Unternehmen in gesamt-gesellschaftlicher Verantwortung berichtet Dr. Thomas M. Fischer in seinem Vortrag.
Dr. Thomas M. Fischer
CEO & Gründer, Allfoye Managementberatung GmbH
Nutzenfaktoren von Self-Service Analytics mit Microsoft Power BI und einem auf Metadaten basierten Data Management
Trotz agilen Projektmethoden ist es ein langer Weg von der Idee im Fachbereich, bis hin zur nutzbaren Lösung in einem Enterprise Data Warehouse. Wir zeigen Ihnen wie sie mittels PowerBI Self-Service dem Fachbereich frühzeitig den Zugriff auf die Daten geben und zeitgleich die Anforderungen für eine nachhaltige Implementierung im EDW definieren. Außerdem klären wir, wie ein Metadaten basiertes Data Management dabei hilft und was das mit der DSGVO und Data Governance zu tun hat.
Andy Löwen
Director Microsoft, avantum consult
Thomas Olak
Consultant, avantum consult
Zu wenig Zeit? Unsere Entlastungsangebote für die HR Abteilung
Erfahren Sie, wie unsere attraktiven Partnerschaftsmodelle Sie nicht nur im Alltag entlasten, sondern auch Innovationen fördern und Prozesse moderner und effizienter gestalten. Von Prozess Outsourcing über Systembetreuung bis hin zu Trend- & Strategieberatung - wir bieten weit aus mehr als nur Ticketbearbeitung! Gemeinsam mit Sascha Stindt von SIG werden wir einige der Modelle in ihrer tatsächlichen Umsetzung beleuchten.
Nikolai Hartmann
Managing Director, Empleox BPO GmbH
Heike Kolar
Director Consulting, Empleox GmbH
Sascha Stindt
Demand & Service Manager HCM, SIG Information Technology GmbH
Genuss mit System - Wie Villiger mithilfe intelligenter Lösungen die Produktsichtbarkeit über den Außendienst optimiert, ganz ohne Werbung.
Der stationäre Point of Sale bleibt auch in einer zunehmend digitalen Welt ein relevanter Vertriebskanal. Wer seine Produkte optimal platziert, hat im Handel die Nase vorn. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten die SAP Sales Cloud für die effiziente Besuchsplanung eröffnet. Und wie das Traditionsunternehmen VILLIGER Söhne GmbH damit ihre Vertriebs-Strategie am Point of Sale so verbessern konnte, dass ihre Cigarren und Cigarillos „in aller Munde“ sind.
Desirée Leers
CRM Manager, Villiger Söhne GmBH
Karl Maier
Head of Customer Care, B4B Solutions
Markttrends und Herausforderungen im Field Service Management.
Erhalten Sie einen Überblick und Update wie Sie diesen mit dem SAP Intelligent Asset und Service Management begegnen können. Diskutieren Sie mit Mathias Götz und Stephan Bahr die Trends, die Sie am meisten bewegen.
Stephan Bahr
Senior Director, SAP DSC Global Center of Excellence
Matthias Götz
Geschäftsführer, B4B Solutions
Aus der Praxis: Das Zoll- und SAP-GTS-Projekt bei der Lechler GmbH
Im Rahmen eines SAP ERP Projektes hat die Lechler GmbH ihre Zollprozesse optimiert und SAP GTS eingeführt, was zu großen Zeiteinsparungen im Versand geführt und ein neues Level an Compliance ermöglicht hat. Nach dem Go-Live in der deutschen Stammgesellschaft wurde und wird GTS kontinuierlich in weiteren Landesgesellschaften implementiert. In diesem Vortrag stellen wir Ihnen die Ausgangssituation, das Projekt und die Ergebnisse vor.
Maxim Weinmann
Leiter Logistik, Lechler GmbH
Jochen Pröckl
Senior Manager Customs & Foreign Trade, All for One Group
Danny Mayer
Business Expert, All for One Group
Nutzen Sie Echtzeitdaten aus der Fertigung für eine verbesserte Feinplanung: Die All for One Smart Factory im Zusammenspiel mit SAP PP/DS
Vollintegrierte Optimierung der Feinplanung im S/4 führt zu einer Reihenfolge und Maschinenbelegung im Kurzfristhorizont. Die Online-Integration in die Smart Factory erzeugt sofort einen Arbeitsvorrat, der dem Werker in der Werker-App zur Verfügung steht. Die in der Smart Factory erfassten Rückmeldungen werden sofort in der Feinplanung widergespiegelt. In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Jörg Pütz
Manager, All for One Group
Thomas Forst
Industry Manager Automotive, All for One Group
Nachhaltigkeit - Regularien und Förderprogramme
CO2-Steuer, Lieferkettengesetz, European Green Deal – welche Regularien und Förderprogramme werden wichtig?
Dr. Daniel Groos
Geschäftsführer, Sharkbite Innovation GmbH
IoT & Smarte Produkte
Smarte Produkte verbessern Ihre Wettbewerbssituation und ermöglichen neue Geschäftsmodelle. In diesen 45 Minuten thematisieren wir gemeinsam mit Ihnen, wie sich entsprechende Innovationen zielgerichtet und nachhaltig in Ihrer Organisation voranbringen lassen, stellen den Transformation Model Canvas Ansatz (TMC) vor und zeigen Ihnen konkrete Workshop-Angebote, die Sie zu Ihrem smarten Produkt bringen.
Michael Bauer
Senior Manager, All for One Group