
Mittelstandsforum 2022, 05. Mai
Finance, Controlling & Steuerung
Agenda Stage 3: Finance, Controlling & Steuerung
08:30 Uhr
Akkreditierung öffnet
10:00 - 10:45 Uhr
Begrüßung und Keynote
- Begrüßung und Keynote auf der zentralen Hauptbühne: „Die Chance für die Mittelstand – Wie Nachhaltigkeit zum Motor für Ihren nächsten Wachstums-Zyklus werden kann.“ Mit Dr. Daniel Groos (SharkBite) und Dr. Tobias Richter (MULTIVAC).
- Ab 10:55 Uhr geht es auf den einzelnen Themen-Stages weiter.
10:55 - 11:40 Uhr
Data-driven Business – Analytics auf dem steilen Weg zum zentralen Steuerungsinstrument in Unternehmen
Dr. Christian Krug, Customer Advisor, avantum consult
Wir präsentieren die Entwicklung hin zum data-driven Business und das damit verbundene optimale Data Handling. Dabei klärt sich die Frage, wie der höchste Reifegrad "data-driven" erreicht werden kann und welchen Einfluss dies auf die strategischen Entscheidungen und damit auf den Unternehmenserfolg hat.
11:50 - 12:35 Uhr
Extended Planning & Analysis – Aktuelle Trends & Zukunft von Planung & Simulation
Adam Kulas, Manager, avantum consult
Die Zukunft der Planung lautet Extended Planning & Analysis, kurz xP&A. Wie automatisieren, integrieren und transformieren wir zukünftig? xP&A beschreibt die Erweiterung unserer Planungs- und Analysemöglichkeiten, die eine erhöhte Präzision der Unternehmenssteuerung erlauben. Zudem beschleunigt der Einsatz von AI die Integration operativer Teilpläne und proaktive Steuerung durch die Identifikation wichtiger Frühwarnindikatoren.
14:00 - 14:45 Uhr
Extended Planning & Analysis Live Demo – von Forecast bis Echtzeitplanung
Jochen Grünes, Solution Expert Technical Sales, avantum consult
Adam Kulas, Manager, avantum consult
Wir setzen das Thema xP&A fort und zeigen Ihnen in IBM Planning Analytics with Watson wie eine konkrete Umsetzung aussehen kann und wie Sie unerschlossenes Potenzial durch brachliegende Daten bereichsübergreifend nutzen können. Hierbei gehen wir auf moderne Planungsansätze wie AI-basierte Forecasts und szenariobasierte Simulation ein, die den Planungsprozess beschleunigen und die Flexibilität erhöhen.
14:55 - 15:40 Uhr
How to: SAP Enterprise Planning - Proof of Concept mit agiler Projektsteuerung
Patrick Wessel, Manager, avantum consult
Thomas Haeusel, Customer Advisory Analytics, SAP Analytics
Wir bieten einen Einblick in den Aufbau eines Proof of Concept (PoC) im Bereich SAP Enterprise Planning. Dabei wird speziell auf den Ansatz der agilen Projektsteuerung eingegangen, um die Umsetzbarkeit kritischer Erfolgsfaktoren für das anschließende Projekt nachzuweisen und Sicherheit zu gewinnen. Thomas Haeusel von der SAP berichtet live aus der Praxis.
16:15 - 17:00 Uhr
Nutzenfaktoren von Self-Service Analytics mit Microsoft Power BI und einem auf Metadaten basierten Data Management
Andy Löwen, Director Microsoft, avantum consult
Thomas Olak, Consultant, avantum consult
Trotz agilen Projektmethoden ist es ein langer Weg von der Idee im Fachbereich, bis hin zur nutzbaren Lösung in einem Enterprise Data Warehouse. Wir zeigen Ihnen wie sie mittels PowerBI Self-Service dem Fachbereich frühzeitig den Zugriff auf die Daten geben und zeitgleich die Anforderungen für eine nachhaltige Implementierung im EDW definieren. Außerdem klären wir, wie ein Metadaten basiertes Data Management dabei hilft und was das mit der DSGVO und Data Governance zu tun hat.
17:00 Uhr