
Mittelstandsforum 2022, 05. Mai
Field Service & Maintenance
Agenda Stage 6: Field Service & Maintenance
08:30 Uhr
Akkreditierung öffnet
10:00 - 10:45 Uhr
Begrüßung und Keynote
- Begrüßung und Keynote auf der zentralen Hauptbühne: „Die Chance für die Mittelstand – Wie Nachhaltigkeit zum Motor für Ihren nächsten Wachstums-Zyklus werden kann.“ Mit Dr. Daniel Groos (SharkBite) und Dr. Tobias Richter (MULTIVAC).
- Ab 10:55 Uhr geht es auf den einzelnen Themen-Stages weiter.
10:55 - 11:40 Uhr
Everything-as-a-Service in der produzierenden Industrie – Die 6 Erfolgsfaktoren
Dr. Lennard Holst, Bereichsleiter Dienstleistungsmanagement, FIR an der RWTH Aachen
Markus Frey, Head of Sales and Service, B4B Solutions
In der produzierenden Industrie zeichnet sich ein Wandel ab. Weg vom reinen Verkauf von Produkten und (digitalen) Services hin zu sog. Subscription-Geschäftsmodellen. Die Vorteile für die Kunden liegen auf der Hand: Nutzen statt besitzen lautet die Devise. Im Umkehrschluss übernehmen Anbieter zahlreiche Risiken ihrer Kunden. Doch welches Risiko können und sollten produzierende Unternehmen bzw. Serviceanbieter wirklich eingehen? Erfahren Sie alles zu den Erfolgsfaktoren, Voraussetzungen sowie Best Practices in diesem Vortrag.
11:50 - 12:35 Uhr
Erfolgreich im E-Service mit digitalen Kunden- & Serviceportalen für Handelspartner & Verarbeiter
Dr. Dirk Kettrup, Bereichsleiter IT/CIO, Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG
Eike Sarah Löning, Marketingreferentin, Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG
Aug. Winkhaus, führender Spezialist für intelligente Fenstertechnik, Türverriegelungen und Zutrittsorganisation, berichtet von seiner innovativen digitalen B2B/C Plattform für Handelspartner und Verarbeiter. Welche Rolle spielen dabei effizientes Produktdatenmanagement, Mediamanagement, Self Services, Warenkorblösungen für das Gelingen einer Omnichannel Plattform mit umfassenden Service-Angeboten von der Produktinformation bis zur Konfiguration?
14:00 - 14:45 Uhr
So easy ist der digitale End-to-End Service bei einer Maschinenwartung
Markus Frey, Head of Sales and Service, B4B Solutions
Johannes Mühlhöfer, Business Expert Service & Logistics, All for One Group
Wie bietet man effiziente Wartung für Kunden? Wie interagiert SAP Field Service Management mit Ihrer Systemlandschaft? Welche Anbindungsmöglichkeiten gibt es? Wir zeigen Ihnen die möglichen Integrationen in die unterschiedlichen Kundensetups. Anhand einer Live Demo spielen wir den Gesamtprozess von einem Wartungsauftrag mit einem End-to-End Szenario, inklusive der verschiedenen Rollen, durch.
14:55 - 15:40 Uhr
Digitale Serviceportale – neue Transparenz im Kundenservice, und das 24/7. Willkommen in der digitalen Stiegelmeyer-Welt.
Peter Detsch, Projektleiter, B4B Solutions
Andreas Held, Leiter After Sales Service, Stiegelmeyer GmbH & Co. KG
Mit seinem Serviceportal bietet Deutschlands Marktführer für Betten & Möbel im Bereich Krankenhäuser und Pflegeheime eine zentrale Plattform für sämtliche Anliegen zu seinen Produkten und Services. Ein Chatbot führt Kunden und Partner rasch zu Produktinformation, Lieferauskunft & Co. Im Krankenhausbetrieb essenziell: Die Ersatzteilidentifikation wurde mit einer offline-tauglichen App radikal vereinfacht. Produkte und Ersatzteile sind nun direkt und online bestellbar für Kunden wie auch Servicetechniker. - Willkommen in der digitalen Stiegelmeyer Welt!
16:15 - 17:00 Uhr
Markttrends und Herausforderungen im Field Service Management.
Stephan Bahr, Senior Director, SAP DSC Global Center of Excellence
Matthias Götz, Geschäftsführer, B4B Solutions
Erhalten Sie einen Überblick und Update wie Sie diesen mit dem SAP Intelligent Asset und Service Management begegnen können. Diskutieren Sie mit Mathias Götz und Stephan Bahr die Trends, die Sie am meisten bewegen.
17:00 Uhr